12. IHRUS-Tagung 16. November 2023 Verkehrshaus Luzern Anmeldung
Bessere Technik durch neue Rahmenbedingungen Wirkung verschleissabhängiger Trassenpreise Referat 1: folgt… Referat 2: Möglichkeiten optimierter Fahrwerkkonstruktionen im Normal- und Meterspurbereich für eine Reduktion der Rad- und Gleisbelastung Bruno Meier, Roman Assfalg (Stadler Rail) Referat 3: Optimierte Fahrzeugkonstruktion bei Siemens Massnahmen und Erfolge für eine Reduktion der Gleisbelastung Martin Teichmann (Siemens Mobility) Referat 4: Einfluss vom Trassenpreis auf die Gleis- und Weichenbelastung bei der SBB Fazit aus Entgleisung Schwerzenbach Oliver Schwery (SBB Infrastruktur) Referat 5: Berücksichtigung der Trassenpreise bei der Beschaffung von Streckenlokomotiven Beschaffung SBB Cargo Thorsten Teigeler (SBB Cargo) Referat 6: Berücksichtigung der Trassenpreise bei der Beschaffung von Triebzügen Beschaffung BLS Reto Wagner, Stefan Maurer (BLS) Referat 7: Belastung der Strasseninfrastruktur durch den Schwerverkehr Wie können die Einwirkungen von Sondertransporten auf Kunstbauten berücksichtigt werden? Cédric Vuilleumier (ASTRA) Referat 8: Rollmaterial Instandhaltung von Übermorgen Revolutionäre Einblicke in die disruptiven Veränderungen unserer Industrie Dr. Joël Luc Cachelin (wissensfabrik.ch/Futurist), Frieder Tallafuss (PROSE) Zur Vertiefung der Referatsinhalte werden wir während der Mittagspause und beim Feierabendbier Expertenstammtische organisieren. Wir freuen uns auf den regen Austausch mit den Referenten und den Kollegen aus allen Bereichen der Bahnbrache. Anmeldung Wir danken unseren Sponsoren!